Kurzbeschreibung
Inhaltsverzeichnis
Der Philips PowerPro Compact FC8477/91 bietet dank der PowerCyclone 4-Technologie eine hohe Saugleistung bei minimalem Stromverbrauch. Der beutellose Staubsauger verbraucht gerade einmal 650 Watt und nimmt dennoch über seine leistungsstarke TriAktiv Düse viel Staub auf. Somit gelang es ihm in der Energieklasse B zu landen. Durch die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht von 4,5 Kg eignet sich dieser beutellose Staubsauger ideal für das aufwendige Treppensaugen.
Der EPA-10-Lamellenfilter bindet dabei mikroskopisch kleine Schädlinge und sorgt für eine saubere Ablauft, die kein Allergiker fürchten muss. Ein extra langer und ergonomischer Griff macht das Staubsaugen sehr angenehm und schont zudem den Rücken. Als zusätzliches Feature ist der Staubsauger mit einer „A“ Hartbodendüse ausgestattet. Mit dieser wird die Zertifizierung „A“ für die Reinigungsleistung auf Hartböden erreicht.
Verarbeitung
Wie auch beim größeren Bruder, dem Philips FC8769/01, ist die Qualität sehr überzeugend. Bis auf die beiden Hinterräder, welche etwas minderwertiger ausfallen, gibt es bei diesem Modell nichts zu beanstanden. Die Fußtaster für das An- und Ausschalter sowie der Kabeleinzug machen ebenfalls einen sehr stabilen Eindruck. Natürlich kann man bei einem Preis von unter 100 € keine Spitzenverarbeitung erwarten. Für den alltäglichen Gebrauch reicht es aber dennoch bei Weitem aus.
Saugleistung
Angesichts dessen, dass der Philips PowerPro Compact FC8477/91 gerade mal eine Leistung von 750 Watt besitzt ist die Saugleistung überraschend gut. Dies liegt vor allem an der Kombination mit der PowerCyclone 4-Technologie und der TriActive Düse. Diese Düse nimmt feinen und groben Staub gründlich auf und sorgt mit nur wenigen Saugvorgängen für ein hervorragendes Reinigungsergebnis.
Filtersystem
Der Philips PowerPro Compact FC8477/91 verfügt über ein HEPA 10-Filter, welcher abwaschbar ist. Dieser filtert zwar bei Weitem nicht so gut wie der EPA 12-Filter seines großen Bruders, dem Philips PowerPro FC8769/01, sorgt aber dennoch für eine saubere Abluft beim Saugen.
Bedienkomfort
Dank der kompakten Bauweise und dem sehr geringen Gewicht von 4,5 Kg ist der Philips PowerPro Compact FC8477/91 zwar sehr wendig und handlich, leider fehlt es ihm aber an Aktionsradius. Denn dieser beträgt gerade einmal 8 Meter. Gleiches gilt auch für den Staubauffangbehälter, der nur 1,5 Liter fasst. Dieser muss daher öfters entleert werden. Pluspunkte gibt es dafür wieder bei der einfachen Bedienung mittels der zwei großen Fußtaster und dem extra langen ergonomischen Griff, durch den sich auch schwer erreichbare Stellen mühelos reinigen lassen.
Video
https://www.youtube.com/watch?v=VEQQOo5h4m0
Preis-/Leistungsverhältnis
Sehr positiv ist bei diesem beutellosen Staubsauger der geringe Kaufpreis. Kaum ein anderer Zyklon-Staubsauger bietet für einen derart geringen Preis so viel Leistung an. Dies ist wohl auch der Grund, weshalb er aktuell zu einem der meist verkauften beutellosen Staubsauger auf Verkaufsplattformen wie Amazon gehört.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Sehr günstiger Kaufpreis
- Einfache Handhabung
- Kompakte Bauform
- PowerCyclone 4-Technologie
Nachteile:
- Geringe Saugleistung
- Kleiner Aktionsradius
- Hohe Lautstärke
Fazit
Wer meint, es gäbe keinen guten und günstigen beutellosen Staubsauger, der wird durch den Philips PowerPro Compact FC8477/91 eines besseren belehrt. Für seinen sehr geringen Kaufpreis bietet er ein ordentliches Reinigungsergebnis bei einem sehr geringen Stromverbrauch. Für kleinere Wohnungen eignet sich dieses Modell besonders gut, da er sehr kompakt und leicht gebaut ist. Zwar ist die Lautstärke während des Betriebs etwas höher, stört aber für die kurze Zeit beim Saugen so gut wie nicht. Da wundert es kaum, dass der Philips PowerPro Compact FC8477/91 ein Bestseller in diversen Online-Shops ist und mit sehr guter Kundenbewertung glänzen kann. Eine absolute Empfehlung für den schmalen Geldbeuten. Wer es allerdings etwas leiser und sauberer mag, der sollte zu seinem großen Bruder, dem Philips PowerPro FC8769/01, greifen.