Hausstauballergie
Inhaltsverzeichnis
Die Hausstauballergie ist mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Viele Menschen leiden darunter und müssen Tag täglich mit den Folgen einer Hausstauballergie leben. Besonders Allergiker sind davon betroffen und klagen ständig von juckenden Augen, einer verstopften Nase oder Husten und Halsschmerzen.
Zwar können diese Symptome durch alle möglichen Allergien ausgelöst werden, zum Beispiel durch den Kontakt mit Haustieren, Pollen oder weiteren Gegenständen, jedoch ist in vielen Fällen schlicht der Hausstaub verantwortlich. Denn im Hausstaub halten sich die Ausscheidungen von Hausstaubmilben auf. Diese Ausscheidungen sind maßgeblich für die Hausstauballergie verantwortlich.
Die besten Matratzenreiniger
Was genau sind Hausstaubmilben?
Hausstaubmilben sind kleine Spinnentiere mit einer Größe von rund 0,5 mm und kleiner. Sie können mit dem bloßen Auge nicht sofort erkannt werden, weshalb sie auch nicht immer sofort wahrgenommen werden und unter Verdacht geraten. Diese kleinen Spinnentiere mögen es am liebsten feucht und warm, weshalb sie sich unter der Matratze sehr wohl fühlen. Hinzu kommt die reichhaltige Nahrung unter der Matratze, denn Hausstaubmilben ernähren sich zum großen Teil von Hautschuppen die der Mensch täglich in geringer Anzahl verliert. Und wie das immer so ist, wo es viel Nahrung und viele Tiere gibt, müssen auch irgendwo die Ausscheidungen hin. In dem Fall sind es die Ausscheidungen der Hausstaubmilben, welche wiederrum in den Hausstaub kommen.
Hausstaubmilben feststellen
Festgestellt werden kann solch eine Hausstaubmilbenallergie ganz einfach durch einen Allergietest beim Arzt. Eine Behandlung ist jedoch deutlich schwieriger und führt nur in sehr wenigen Fällen zum Erfolg. Deshalb wird den meisten Patienten empfohlen, sofern die Symptome nicht sonderlich stark sind, die Hausstaubmilben mittels eines Staubsaugers für Allergiker Herr zu werden. Regelmäßiges Saugen kann dabei die Anzahl der Spinnentiere reduzieren und dadurch auch die Hausstaubmilbenallergie senken.
Weitere Maßnahmen sind regelmäßiges Lüften um die Luftfeuchtigkeit möglichst gering zu halten, Matratzen sowie Bettdecken mit milbenundurchlässigen Bezügen versehen und die Bezüge bei mindestens 60° Celsius waschen. Denn nur bei solchen hohen Temperaturen sterben auch die unerwünschten Hausstaubmilben ab. Die Bettwäsche sollte außerdem wöchentlich gewechselt werden, um der Hausstauballergie vorzubeugen.
Hausstaubmilben entfernen
Die oben beschriebenen Lösungswege zur Reduzierung von Hausstaubmilben sind schon sehr effektiv. Dennoch ist es auch angebracht einen passenden Staubsauger für Allergiker zu kaufen. Denn dieser besitzt einen speziellen HEPA-Filter, welcher dafür sorgt, dass die Ausscheidungen der Spinnentiere nicht mehr beim Saugen in die Raumluft gelangen. Sie werden im Filter aufgefangen und können dann von Zeit zu Zeit entsorgt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie einen hochwertigen Staubsauger für die Reduzierung Ihrer Hausstaubmilben verwenden. Dieser sollte einen möglichst hochwertigen HEPA-Filter besitzen, welche auch kleinste Bestandteile aus der eingesaugten Luft auffängt.
Wir empfehlen dafür zum Beispiel den Philips PowerPro FC8769/01 beutelloser Staubsauger. Dieser entfernt Staub und Schmutz um bis zu 40% effektiver als herkömmliche Staubsauger und das bei bis zu 35% weniger Stromverbrauch. Dank seines EPA 12-Filter, welcher bis zu 99,5 % der Staubpartikel und Bakterien aus der Abluft filtert, kann ein Höchstmaß an Vorsorge für Ihre Hausstauballergie gewährleistet werden.
Weitere Modelle, welche besonders gut für die Bekämpfung von Hausstauballergie eigenen, finde Sie in dem von uns unten erstellten Vergleich: Staubsauger für Allergiker
Staubsauger für Allergiker im Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips PowerPro Ultimate Animal FC9922/09 | Philips PowerPro FC8769/01 beutelloser Staubsauger | Dyson DC33c Origin beutelloser Staubsauger | Philips PowerPro Compact FC8477/91 beutelloser Staubsauger |
Preis |
345,54 € |
238,05 € |
243,50 € |
110,64 € |
Testergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Bauart | Multizyklon | Multizyklon | Multizyklon | Multizyklon |
Leistung | 650 Watt | 1250 Watt | 750 Watt | 650 Watt |
Energieeffizienzklasse | A | D | A | B |
Aktionsradius | 11 Meter | 10 Meter | 10 Meter | 8 Meter |
Fassungsvermögen | 2,2 Liter | 2 Liter | 2 Liter | 1,5 Liter |
Maße | 60 x 40 x 35 cm | 65 x 33 x 31 cm | 26 x 49 x 35 cm | 32 x 52 x 31 cm |
Gewicht | 6 Kg | 7,7 Kg | 7 Kg | 4,5 Kg |
Lautstärke | 73 dB(A) | 78 dB(A) | 77 dB(A) | 79 dB(A) |
Preis |
345,54 € |
238,05 € |
243,50 € |
110,64 € |
ProduktberichtNicht Verfügbar | ProduktberichtNicht Verfügbar | ProduktberichtNicht Verfügbar | ProduktberichtNicht Verfügbar |